Roboter sind anspruchsvolle, intelligente Systeme, welche in Fabriken aber auch im Alltag eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Schüler_innen die Theorie mit der Praxis zu verbinden und Teamarbeit, Projektmanagement, Problemlösung und Kommunikation in einem stimulierenden Umfang zu erlernen. Robotik verbindet alle Kompetenzen, die für die Entwicklung von Maschinen, Computern, Software, Kommunikationssystemen und Netzwerken benötigt werden. Schüler_innen erlernen die benötigte Flexibilität für die Entwicklung interdisziplinärer Projekte und entdecken dabei spannende Themen wie Bewegung, Navigation, Koordination, Greifen, Audio- und Videoverarbeitung, Wahrnehmung und Erkennung, und noch viele weitere. Weiters werden sie dabei unterstützt ihr abstraktes Denken zu erweitern und Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Phantasie und Kreativität zu erwerben. Roboter-Experimente sind meist praktische Experimente, die mehr Dynamik und Spaß in die Klassen bringen.
Derzeit führen wir das von der EU Interreg SK-AT geförderte Projekt RoboCoop durch. Im Rahmen dieses Projekts können wir kostenlose Robotik-Workshops für Mittel- und Hauptschulen bzw. Unterstufen von AHS anbieten (leider ausschließlich für Schulen in Wien!). In diesen Hands-on-Workshops möchten wir Jugendlichen die Möglichkeit geben, technische Zusammenhänge anhand praktischer Aufgaben rund um die Robotik zu erproben und einen einfachen und altersgerechten Einstieg in die Welt der Programmierung zu finden.
beschränktes Kontingent!
Das Ausmaß eines solchen Workshops kann von einmalig 3 Unterrichtsstunden bis zu 4-mal 3 Unterrichtsstunden betragen. Insgesamt können in einem Workshop zwischen 12 und 24 SchülerInnen (begleitet von zumindest einer Lehrperson der Schule) teilnehmen. Die Robotiksets und TrainerInnen werden von PRIA für den Zeitraum des Workshops zur Verfügung gestellt. Die Workshops können entweder in Ihrer Schule (PC-Raum benötigt) oder beim Verein PRIA in der Wexstraße 19-23, 1200 Wien, stattfinden.
Workshops sind nach Terminvereinbarung individuell planbar und jederzeit möglich!
Die konkreten Workshop-Termine können mit PRIA schulindividuell vereinbart werden. Die Anzahl der teilnehmenden Schulen ist begrenzt, daher bitten wir bei Interesse um eine rasche Kontaktaufnahme.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.